• Little Green Steps - Dein Business. Nachhaltig stark. Podcast

    #12 – Kleine Taten, große Wirkung!

    Warum ich mich für die Umwelt und Natur engagiere.

    In dieser Folge möchte ich dich mitnehmen auf einen Spaziergang – und zwar nicht irgendeinen, sondern einen, der mir mal wieder gezeigt hat, wie wertvoll unsere Umwelt ist. Und wie wichtig es ist, sie zu schützen. Es geht um kleine Naturwunder, engagierte Menschen und darum, was jeder von uns konkret tun kann, um die Natur zu bewahren.

    Normalerweise spreche ich hier im Podcast ja „nur“ über nachhaltiges Design, mein nachhaltiges Business allgemein. Und so soll es auch bleiben. Aber es gibt Themen, die mich persönlich genauso bewegen. Natur und Umwelt zum Beispiel. Und deshalb wird es in dieser Folge etwas persönlicher.

    Links-Tipps:

    Blogbeitrag „Kleine Taten, große Wirkung! Warum ich mich für Umwelt und Natur engagiere“ > https://wildpeppermint-design.de/umwelt-und-natur/

    Blogbeitrag „Brutplatz für den Schwarzstorch gerettet“  > https://wildgruenbunt.wordpress.com/?s=Schwarzstorch

    #11 – Warum nachhaltig handeln und es auch zeigen?

    Meine Nachhaltigkeitsreise in 12 Steps.

    Wie kam ich eigentlich dazu? Zu meinem nachhaltigen Business? Was sind meine grünen Meilensteine?

    Ich spreche/schreibe ja oft über Authentizität und Ehrlichkeit, wenn es um nachhaltige Kommunikation geht. Und darüber, dass du deine Werte immer wieder zeigen solltest – damit sie bei den richtigen Menschen, bei deinen Wunschkund*innen, ankommen.

    Heute zeige ich dir meine eigene grüne Reise. Wie alles begann. Wie ich mein Umweltbewusstsein ins Business integriert und immer klarer nach außen getragen habe. Bis zu meinem aktuellen Schritt: Nachhaltigkeit zu 100 % in den Mittelpunkt zu stellen: meine Neupositionierung „Nachhaltige Designberatung mit Marken(Design)-Check und umweltfreundliches BrandDesign“.

    Links:

    Wenn gerne mehr erfahren möchtest, auch nachhaltiger werden möchtest, schau dich in meinem Blog um: https://wildpeppermint-design.de/blog

    Baumpflanzungen Pro und Contra: https://wildpeppermint-design.de/baumpflanzungen/

    CO₂-Footprint Check für deine Website: https://www.websitecarbon.com/ und https://www.greentelligent.website/

    #10 – Nachhaltigkeit sichtbar machen – geht das überhaupt?

    Stell dir vor, du scrollst durch Social Media und entdeckst eine Marke, die sofort dein Interesse weckt. Alles daran sagt: ich bin nachhaltig.

    Aber nicht auf die Art „Wir haben unser Logo grün gemacht, sondern so, dass du es regelrecht spürst: Das ist echt und glaubwürdig und du fragst dich: Wie schafft das diese Marke? Und noch viel wichtiger: Wie kannst du das für dein eigenes nachhaltiges Business umsetzen?

    Genau darum geht es in dieser Folge. Ich nehme dich mit auf meine eigene Reise. Erzähle dir von meinen Anfängen und gebe dir einige wertvolle Tipps, wie du deine Nachhaltigkeit sichtbar machen kannst – ohne Greenwashing, aber mit Wirkung.

    Zum Kennennlernnen und austauschen, buche dir gerne einen > Telefontermin via Calendly. Kostet nix, ist aber sicher nicht umsonst.

    Dir gefällt mein Podcast? Dann empfehle ihn gerne weiter. Vielen Dank!

    Mehr Input in Sachen Nachhaltigkeit im Business? Schau in meinen Blog >

    #9 – Hochwertige Printwerbung umweltfreudlich ohne Hochglanz: geht das?

    In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich als nachhaltige Grafikdesignerin besonders bewegt:

    hochwertige Printwerbung – aber ohne umweltbelastenden Hochglanz.

    Denn ja, es geht! Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch.

    Stell dir vor, du hältst eine edle Broschüre in der Hand. Das Papier fühlt sich angenehm an, die Farben harmonieren perfekt, die Gestaltung ist durchdacht – alles sieht super aus und vermittelt hohe Qualität. Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass diese Hochwertigkeit nicht von glänzendem Lack oder Plastikfolie abhängt? Sondern von bewussten Designentscheidungen, die nicht nur edel, sondern auch umweltfreundlich sind?

    Lass mir gerne einen Kommentar da und empfehle meinen Podcast. Vielen Dank!

    Mehr Infos auf meiner Webiste/Blog: wildpeppermint-design.de

    Oder verlinke dich gerne mit mir auf LinkedIn.

    #8 – Braucht es ein Nachhaltigkeits-Siegel – oder geht’s auch ohne?

    Nachhaltigkeit ist ein großes Thema – aber wie kannst du deinen Kund*innen zeigen, dass du wirklich umweltbewusst handelst? Viele Unternehmen setzen auf Zertifikate, doch ist das immer die beste Lösung? Oder gibt es andere, vielleicht sogar bessere Wege, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen?

    In dieser Folge erfährst du:

    ✅ Welche Vor- und Nachteile Nachhaltigkeits-Siegel haben
    ✅ Warum sie Vertrauen schaffen können – aber nicht immer nötig sind
    ✅ Wie du Nachhaltigkeit authentisch kommunizierst – auch ohne Zertifikat
    ✅ Ein Praxisbeispiel, das zeigt: Transparenz kann mehr bewirken als ein Siegel

    Erwähnte Links:

    Blauer Engel – Umweltzeichen für nachhaltige Produkte
    Fairtrade-Siegel – Soziale & ökologische Standards
    Cradle to Cradle Certified® – Zertifizierung für kreislauffähige Produkte
    EU Ecolabel – Umweltzeichen der EU
    Siegelklarheit – Bewertung von Nachhaltigkeitssiegeln

    Wie hältst du es mit Nachhaltigkeits-Siegeln? Nutzt du sie oder setzt du auf andere Wege? Schreib mir gerne eine E-Mail oder auf LinkedIn.